Schriftliche Heilpraktikerprüfung

Fit für die Prüfung

Schrifticher Pauk-Kurs

Live Webinar

Schriftlicher Pauk-Kurs

Gewinne Sicherheit und Selbstvertrauen für die Prüfung mit dem kreawi Pauk-Kurs.

Bereit für den Endspurt? Zwei intensive Wochenenden vor der Prüfung pauken wir mit dir alle Themen und runden deine Vorbereitung ab.

Kostenlose Prüfungsfragen

Nächster Termin: 14 Februar 2025

Tage
Stunden
Minuten

Produktübersicht

590,00 €

Die Wichtigsten Eckdaten

  • Preis: 590,00 €
 
  • Termin: 
    An zwei kompakten Wochenenden und umfasst über 40 Stunden intensiven Unterricht.

     

    Freitag  14.02.25    18:00 – 22:00 (/ 23:00) Uhr
    Samstag 15.02.25  09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 -18:00 Uhr
    Sonntag 16.02.25 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 -18:00 Uhr

    Freitag  21.02.25    18:00 – 22:00 (/ 23:00) Uhr
    Samstag 22.02.25  09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 -18:00 Uhr
    Sonntag 23.02.25  09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 -18:00 Uhr

  • Teilnehmeranzahl:
    max. 4o Teilnehmer

  • Anmeldung:
    Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
kreawi-heilpraktikerausbildung

Beschreibung

Gehen Sie mit einem guten Gefühl in die Prüfung!

An zwei intensiven Wochenenden bespricht das kreawi Dozenten-Team mit Ihnen wichtige und in der Prüfung häufig gefragten Themen. Verlassen Sie sich in der letzten Phase Ihrer Vorbereitung auf unsere über 40-jährige Erfahrung.

Anhand von Original-Multiple-Choice-Überprüfungsfragen werden Sie gezielt auf die Prüfungssituation vorbereitet.

Wir geben Ihnen zusätzliche Tipps zur richtigen Technik und Taktik.

Ziel dieses Online-Seminars:

Die wichtigsten Prüfungsthemen aufzufrischen und Sie so optimal vorbereitet in die letzte Lernphase, den Endspurt vor der Prüfung zu begleiten.

Der Kurs hilft Ihnen die letzten Wochen noch mal besonders motiviert und effektiv zu lernen.

Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 10 Teilnehmern.

Ablauf des Online-Seminars:

Zu Beginn jeder Einheit beantworten Sie ausgewählte Fragen online, unter realen Prüfungsbedingungen. Darauf aufbauend werden dann die wichtigsten Grundlagen und Krankheitsbilder besprochen.

Nehmen Sie aktiv teil (freiwillig):

Wer möchte, hat die Möglichkeit aktiv ins Geschehen einzugreifen und Fragen live zugeschaltet zusammen mit den Dozenten zu besprechen. 

Der Pauk-Kurs findet kompakt an zwei Wochenenden statt und umfasst über 40 Stunden intensiven Unterricht.

Diese Themen erwarten dich:

  • Einführung: MC-Taktik 
  • Hormone | Stoffwechsel
  • Blut | Labor
  • Niere|Lunge
  • Psychiatrie
  • Herz | Kreislauf | Notfall
  • Magen-Darm-Trakt | Leber, Galle, Pankreas
  • Infektionskrankheit
  • Neurologie
  • Haut | Gynäkologie | Orthopädie
  • Rechts-und Berufskunde|Hygiene

Teilnahmebedingungen

Das Online-Seminar richtet sich an angehende Heilpraktiker, die im März zur Überprüfung am Gesundheitsamt antreten möchten. Der Pauk-Kurs baut auf bereits vorhandenem Wissen auf und erfordert entsprechende Vorkenntnisse.

Des Weiteren benötigen Sie ein Internetfähiges Endgerät. Wir empfehlen die aktuellste Version der Browser Google Chrome oder Safari zu nutzen (die Teilnahme am Online-Seminar ist mit mobilen Endgeräten sowie mit PC/Mac oder Laptop möglich).

Ist mein Computer geeignet? Machen Sie jetzt den Systemcheck: Systemcheck

Bewertungen

Das sagen unsere TeilnehmerInnen

Ein strammes und wirkungsvolles Programm
@Sandra
Weiterlesen
Zwei sehr gut strukturierte Wochenenden. Die Wiederholung der wichtigsten Themen und Zusammenhänge war super für mich. Auch top, dass unterschiedliche Dozenten die Themen nicht nur präsentierten. Die Mischung aus Präsentation und Abfragen bei den Teilnehmern funktionierte wirklich gut. Auf Fragen im Chat wurde von jedem Dozenten immer eingegangen. Ein strammes und wirkungsvolles Programm. Was mir aufgefallen ist, unsere gute Vorbereitung ist jedem Dozenten wichtig gewesen. Der Schwung, der seitens der Dozenten reingegeben wurde. Das tat wirklich gut. Es war trotz der vielen Inhalte sehr kurzweilig und hat auch Spaß gemacht. Danke!!! Und danke für den Zusatztermin, der dem Ganzen das Tüpfelchen gab. Für mich habe ich festgestellt, dass Kreawi nicht einfach nur Kurse mit bestimmten Inhalten anbietet. Dieser Kurs und auch die anderen Angebote bei Kreawi kann ich jedem empfehlen!
Sehr gut strukturierten Paukwochenenden
@Heike S.
Weiterlesen
Vielen Dank für die zwei sehr gut strukturierten Paukwochenenden, die mir nochmal sehr viel Sicherheit in der Vorbereitung auf die anstehende Prüfung gegeben haben. Die Dozenten waren sehr gut vorbereitet, die Struktur war klasse und die Dozenten sehr geduldig und immer bemüht, alle Fragen zu beantworten. Ich bin froh, den Kurs gebucht zu haben, er ist es absolut wert! DANKE
Schwachstellen entdecken!
@Bettina
Weiterlesen
Sehr gutes Pauk-Wochenende, gut strukturiert und verständlich aufbereitet. Motivierte Dozenten. Kann ich nur jedem empfehlen, der vor der Prüfung steht. Auch um zu sehen, wo man selbst noch Schwachstellen hat.
Ich kann diesen Kurs nur weiterempfehlen.
@Silvia S.
Weiterlesen
Es war ein gut aufgebauter Paukkurs! Ich konnte mein Wissen weiter vertiefen und gut wiederholen. Die Dozenten waren gut strukuriert und sind auf Fragen mit Geduld und Fachwissen eingegangen. Technische Probleme gab es kurzweilig und wurden zu aller Zufriedenheit gleich gelöst und ein Ersatztermin angeboten. Ich kann diesen Kurs nur weiterempfehlen.
Ein tolles Dozententeam
@Bianca B.
Weiterlesen
Zwei sehr gut strukturierte Intensivwochenende mit Fokus auf die prüfungsrelevanten Themen und der Möglichkeit letzte Wissenslücken zu schließen. Ein sehr tolles Dozententeam und ein super technischer Support! Uneingeschränkt zu empfehlen!
Voriger
Nächster

Das Erwartet dich

Die unterschiedlichen Fragentypen

Es gibt verschiedene Antworttypen bei Multiple-Choice-Fragen:

  • Einfachauswahl:
    Nur eine Antwort ist richtig.

  • Aussagenkombination:
    Bei der Einfachauswahl gibt es zudem Fragen mit sogenannten Aussagekombinationen. Hier sind mehrere korrekte Antworten in einer Auswahl zusammengefasst.
    (Ein Beispiel für diesen Fragentyp findest du rechts in der grauen Box)

  • Mehrfachauswahl:
    Zwei oder mehr Antworten sind richtig (auch alle können korrekt sein).

Beispielfrage Aussagenkombination:
 
Welche der folgenden Aussagen trifft (treffen) zu?

Sicheres Todeszeichen ist (sind):

  1. Pulslosigkeit
  2. Muskelschlaffheit
  3. Totenstarre
  4. Atemstillstand
  5. Totenflecken

Antwortmöglichkeiten:

  • A) nur 1 ist richtig
  • B) nur 2 und 3 sind richtig
  • C) nur 3 und 5 sind richtig
  • D) nur 1, 3, 4 und 5 sind richtig
  • E) 1-5, alle sind richtig

Das solltest du wissen

Zusammensetzung und Ablauf der Prüfung

Nach deiner erfolgreichen Anmeldung erhältst du eine Einladung zur schriftlichen Heilpraktikerprüfung.

Diese Prüfung wird von den meisten Gesundheitsämtern zweimal jährlich angeboten, jeweils im Frühjahr und Herbst.

In vielen Bundesländern findet die Prüfung am dritten Mittwoch im März und am zweiten Mittwoch im Oktober statt.

Aufbau
Die schriftliche Prüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen. In der Regel musst du 60 Fragen in 2 Stunden beantworten.

Bestehen
Um die schriftliche Heilpraktikerprüfung zu bestehen, musst du mindestens 75% der Fragen korrekt beantworten, also 45 von 60.

Korrekturzeiten
Die Korrekturzeiten variieren je nach Landkreis. Häufig erhältst du jedoch bereits vier Wochen nach der schriftlichen Prüfung eine Einladung zum mündlichen Teil des Heilpraktikerzulassungsverfahrens.

Kostenlose Prüfungsfragen

Prüfungsfragen online kreuzen

Lerne gezielt nach Themen oder mit den Originalprüfungen der letzten Jahre.

Alle Fragen enthalten ausführliche Antwortkommentare, sodass du den Lernstoff direkt beim Kreuzen wiederholen kannst.

Teste jetzt unseren Online-Prüfungstrainer 14 Tage kostenlos!

Starte noch heute und kreuze Fragen mit dem Kreawi Prüfungstrainer.

Die TOP TEN Themen der schriftlichen Prüfung

Eine Auswertung der Heilpraktikerprüfungen der letzten 10 Jahre.