Die Heilpraktikerausbildung

Dein Lernerfolg steht bei uns an erster Stelle. Mit einer klaren Lernstruktur und jahrzehntelanger Erfahrung bieten wir Dir die perfekte Vorbereitung.

Lernen für die Heilpraktikerprüfung

Alle Lernprodukte im Überblick

Dr. Dr. Hildebrand und Fachärztin Stephanie Kühn haben eine Ausbildung entwickelt, die es Dir ermöglicht, alle prüfungsrelevanten Themen kompakt und übersichtlich zu lernen. Dank des einheitlichen Aufbaus lassen sich unsere Lernmaterialien optimal miteinander kombinieren.

Online Ausbildung

Lerne, wann und wo du möchtest, mit unserer Online-Lernplattform und dem Rundum-sorglos-Abo – inklusive Videolehrfilmen, Prüfungsfragen und Lernskripten.

Wochenendausbildung

Live Unterricht von zu Hause. Unser interaktiver Unterricht bringt dich zum Sprechen und bereitet dich perfekt auf deine schriftliche und mündliche Prüfung vor.

Videolehrgang auf USB-Stick

Unsere umfassende Videoausbildung auf USB-Stick – perfekt für das Offline-Lernen.

Zusätzliches Lernmaterial

Alles aus einer Hand: Entdecke unsere speziell für die Heilpraktikerausbildung entwickelten Lerninhalte.

Themen der schriftlichen Prüfung

Rundum-Sorglos-Ausbildung

E-Learning

Online Ausbildung

Unser Online-Kurssystem im Rundum-Sorglos-Abo begleitet dich sicher bis zur Prüfung.

Nutze Videolehrfilme, Prüfungsfragen und Lernskripte, die in einem 100-Tage-Lehrplan eingebettet sind. So kannst du den prüfungsrelevanten Stoff effizient und strukturiert bearbeiten. Zusätzliches Lernmaterial unterstützt dich optimal auf deinem Weg.

Lerne online – flexibel und mit allen Vorteilen.
14 Tage kostenlos testen

ab mtl.*

99,00 €

Lernen, Kreuzen, Bestehen!

Live

Online-Wochenendausbildung

Live Unterricht in 4 Ausbildungs-Blöcken – perfekt vorbereitet zur Überprüfung am Gesundheitsamt!

ab

690,00 €

Offline

Videolehrgang (USB-Stick)

Flexibel lernen – wann und wo du willst, ganz ohne Internet!

ab

1.699,00 €

Großer oder Kleiner Heilpraktiker?

Live

Webinare

Einzelne Themen, kompakt aufbereitet um dich bestmöglich vorzubereiten.

Interaktiver Unterricht – bequem von zu Hause aus.

ab

39,00 €

MedizinerInnen

Live

Einzelcoaching

Online-Einzelunterricht, um genau die Fragen zu stellen, die dich beschäftigen.

ab 

79,00 €

Prüfungstrainer für HPPsych

Klassisch

Bücher

Mit jahrzehntelanger Erfahrung bieten wir klare, leicht verständliche Inhalte und eine effiziente Lernstruktur.

alle Preise im Shop

Mobil

Audio-Academy-App

Dein mobiles Hörbuch für die Heilpraktiker-Ausbildung!

79,00 €

Mobil

kreawiMaps -App

Unsere grafischen Lernschautafeln für medizinische Grundlagen helfen dir, Wissen anschaulich zu strukturieren.

ab

12,99 €

Kostenloses Quiz

Spaß

Kostenloses Quiz

Teste dein Wissen und quizze online gegen andere kreawi Heilpraktiker-Schüler*innen oder deinen Freundeskreis. 

nur Registrierung erforderlich

Was uns auszeichnet

Mit klarem Konzept zur erfolgreichen Heilpraktikerausbildung

Lernen leicht gemacht.
Wir erklären komplexe Themen einfach und verständlich, damit du effizient für deine Prüfung lernst.

Unser Herzstück sind der kreawi Videolehrgang und die kreawi Webinare.

Unsere klar strukturierte Ausbildung ist nach Organsystemen geordnet und einheitlich aufgebaut, sodass du dich schnell zurechtfindest.

Teste dein Wissen regelmäßig mit Originalprüfungsfragen und wiederhole es effektiv mit unserem Lernkarteikasten.

Wir passen uns an dich an.
Unsere Angebote lassen sich flexibel kombinieren und passen sich deinem Lernstil an – ob intensives Wochenendlernen, das Rundum-sorglos-Abo, oder eigenständiges Lernen mit Lehrbüchern, Prüfungsfragen, Lernvideos und Webinaren. Wir haben die perfekte Lösung für dich.

Prüfungstrainer für HPPsych

Alles aus einer Hand

Videolehrfilme, Lehrbücher, Prüfungsfragen und Webinare. Wir decken das gesamte Prüfungswissen ab.

Wir sind für dich da, in jeder Phase deiner Ausbildung!

Du kannst dich jederzeit telefonisch bei uns melden. Wir unterstützen dich bei allen deinen Fragen.

Orientierung

Phasen deiner Heilpraktikerausbildung

Egal in welcher Phase deiner Ausbilung du dich befindest, wir haben das passende Produkt um dich bei deiner Ausbildung zu unterstützen.

kreawi-heilpraktikerausbildung

Die Einteilung

In Phase 1 eignest du dir grundlegendes Wissen an.
Nutze das Rundum-sorglos-Abo oder die Wochenendausbildung und schaffe dir so ein stabiles Fundament.

In Phase 2 vertiefst du dein Wissen und erkennst deine Schwächen.
Lerne nach Themen, um gezielt deine Schwerpunkte zu setzen, dein Wissen zu festigen und zu vertiefen. Wir bieten regelmäßig Webinare zu unterschiedlichen Themen, in denen du direkten Kontakt mit unserem medizinischen Fachteam hast.

In Phase 3 bereiten wir dich gezielt auf die Prüfung vor.
Nutze den 100-Tage-Lehrplan als intensiven Crashkurs, um dein Wissen aufzufrischen, oder melde dich für unser Pauk-Kurs-Webinar an. Egal, für welchen Weg du dich entscheidest, das Lösen von Prüfungsfragen wird in dieser Phase zum zentralen Bestandteil deiner Ausbildung.

Das musst du wissen

Klarer Kurs zur Prüfung: Das musst du laut den offiziellen Leitlinie lernen

Allgemein

Grundlage für die Ausbildungsinhalte

Die Leitlinien zur Heilpraktikerüberprüfung bilden die Grundlage für die inhaltliche Gestaltung der Ausbildung.

Die prüfungsrelevanten Themen lassen sich grob in sechs Blöcke bzw. Themenfelder gliedern.

Ein erster Blick auf die Leitlinien zeigt bereits, wie umfassend und anspruchsvoll die Ausbildung zur Heilpraktikerin bzw. zum Heilpraktiker ist.
Umso wichtiger ist es, einen Ausbildungspartner an seiner Seite zu haben, der:

  • das Prüfungsniveau genau kennt,

  • die Inhalte gezielt darauf abstimmt,

  • und komplexe medizinische Zusammenhänge strukturiert und verständlich vermittelt.

Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Heilpraktikerausbildung haben wir eine speziell auf die Überprüfung für Heilpraktiker abgestimmte Ausbildung entwickelt. Diese wird regelmäßig überarbeitet und an die aktuellen Anforderungen angepasst.

Unser Qualitätsversprechen:
Wir setzen bewusst auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Medizinerinnen und hochqualifizierten Dozentinnen, um dir eine fundierte und praxisnahe Ausbildung zu einem fairen Preis zu bieten.

Offiziell

Themeneinteilung und Übersicht:

Zusammenfassung der Leitlinien

Damit du einen klaren Überblick über die verschiedenen Lernfelder erhältst, haben wir die Inhalte der Leitlinien in sechs thematische Blöcke unterteilt.

Ein zentraler Bestandteil der Heilpraktikerausbildung ist die Rechts- und Berufskunde, wie auch die Themenanalysen der letzten Prüfungen deutlich zeigen. Unsere Ausbildung deckt diesen Bereich umfassend ab und bereitet dich gezielt auf die Anforderungen der Überprüfung vor.

Angehende Heilpraktiker*innen müssen die Strukturen des deutschen Gesundheitssystems kennen und ihre berufliche Rolle darin richtig einordnen können. Ebenso wichtig ist das fundierte Verständnis der rechtlichen Grundlagen, insbesondere:

  • Heilpraktikergesetz (HeilprG)

  • Patientenrechtegesetz

  • Heilmittelwerbegesetz (HWG)

  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)

Darüber hinaus vermitteln wir dir Kenntnisse über rechtliche Grenzen der Berufsausübung, z. B. durch Arztvorbehalte, das Infektionsschutzgesetz, das Arzneimittel- und Medizinprodukterecht,

Die Themen Hygiene, Qualitätsmanagement und Dokumentation sind ein fester Bestandteil der Heilpraktikerüberprüfung – und werden in unserer Ausbildung gezielt und praxisnah vermittelt.

In einem speziell entwickelten Videokurs zur Hygiene lernst du alle prüfungsrelevanten Grundlagen kennen, um diesen wichtigen Bereich sicher zu beherrschen. Dabei geht es unter anderem um:

  • Die Grundregeln der Hygiene, insbesondere Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen

  • Die Bedeutung und Anwendung von Qualitätsmanagement in der Praxist

Unsere Ausbildung macht dich nicht nur fit für die Prüfung, sondern auch für eine verantwortungsvolle Berufsausübung mit hoher Qualitätsorientierung.

Medizinische Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil der Heilpraktikerausbildung – sowohl für die Prüfung als auch für die spätere Praxistätigkeit. In unserer Ausbildung lernst du die wichtigsten medizinischen Fachbegriffe systematisch kennen. Zu jedem Thema nennen wir sowohl die deutschen Bezeichnungen als auch die medizinischen Fachtermini, sodass du Begriffe sicher verstehst und korrekt anwenden kannst.

Im Videokurs „Anamnese und körperliche Untersuchung“ erhältst du einen praxisnahen Leitfaden für eine professionelle und strukturierte Kommunikation im Rahmen der Patientenerhebung und Untersuchung.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf das Thema Notfälle: In einem eigenen Lehrfilm  vermitteln wir dir das nötige Wissen, um Notfallsituationen zu erkennen und angemessen zu handeln – ein entscheidender Kompetenzbereich für Prüfung und Praxis.

Du lernst:

  • Medizinische Fachsprache verstehen und sicher anwenden

  • Zielgerichtete Kommunikation mit Patient*innen aller Altersgruppen

  • Erkennen und Erstversorgung von Notfällen und lebensbedrohlichen Zuständen

Unsere Ausbildung beginnt mit einem allgemeinen Einführungsteil, in dem wir gemeinsam die Grundlagen der Pathologie, den Aufbau von Zellen und Geweben sowie die Funktion der wichtigsten Organsysteme erarbeiten. So legst du eine stabile Basis für das weitere medizinische Verständnis.

Anschließend vertiefen wir die Inhalte systematisch anhand der einzelnen Organsysteme – immer mit Blick auf das prüfungsrelevante Wissen und die spätere Praxis.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Pharmakologie: In einem speziell entwickelten Videokurs vermitteln wir dir die wichtigsten Grundlagen, häufig eingesetzte Medikamente, deren Anwendungsgebiete, Wirkmechanismen und mögliche Wechselwirkungen – kompakt, verständlich und prüfungsorientiert.

Du lernst:

  • Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie

  • Allgemeine Krankheitslehre und Schmerzformen

  • Grundlagen der Pharmakologie und wichtige Medikamentengruppen

Die medizinischen Krankheitsbilder werden in unserer Ausbildung systematisch nach Organsystemen unterrichtet. Dieser strukturierte Aufbau schafft Klarheit und Sicherheit beim Lernen:

  1. Anatomie und Physiologie – Zuerst lernst du Aufbau und Funktion des jeweiligen Organsystems kennen.

  2. Pathologie und Krankheitslehre – Im zweiten Schritt befassen wir uns mit typischen Erkrankungen, Symptomen und pathologischen Prozessen.

Auch die Onkologie ist in diese Struktur eingebettet und wird jeweils passend zum betroffenen Organsystem behandelt – z. B. Lungenkarzinom im Rahmen der Atemwegserkrankungen oder Brustkrebs im gynäkologischen Kontext.

Du erlangst ein umfassendes Verständnis für die Erkennung, Einordnung und Abgrenzung folgender Krankheitsgruppen:

  • Herz-, Kreislauf- und Atemwegserkrankungen

  • Stoffwechselstörungen, Erkrankungen des Verdauungstrakts und des Hormonsystems

  • Infektionskrankheiten, immunologische und rheumatische Erkrankungen

  • Onkologische, hämatologische, gynäkologische und pädiatrische Krankheitsbilder

  • Erkrankungen des Nervensystems, der Psyche, der Haut sowie HNO- und Urologie

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates, altersbedingte (geriatrische) und augenheilkundliche (ophthalmologische) Störungen

Diese breite und systematisch aufgebaute Wissensbasis bereitet dich optimal auf die Prüfung und auf den verantwortungsvollen Praxisalltag vor.

  • Auch für diesen letzten, besonders praxisnahen Block haben wir eine eigene Ausbildungseinheit entwickelt, die gezielt auf die Anforderungen der Heilpraktikerüberprüfung abgestimmt ist.

    Mit unseren Lehrfilmen zu Anamnese, körperlicher Untersuchung und Labordiagnostik vermitteln wir dir die theoretischen Grundlagen und das notwendige Verständnis, um sicher und prüfungsrelevant diagnostisch arbeiten zu können.

    Du lernst:

    • Anamneseerhebung, einschließlich psychopathologischer Befundung

    • Untersuchungstechniken und Auswertung von Befunden (z. B. Laborwerte, Arztberichte)

    • Diagnosestellung unter Berücksichtigung von Kontraindikationen und den rechtlichen Grenzen der Heilkunde

Starte Jetzt

Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt

Verlass dich auf unsere Kompetenz: Wir haben alle prüfungsrelevanten Themen der Heilpraktikerausbildung kompakt, klar und verständlich für dich aufbereitet.

Egal für welches Format du dich entscheidest – Onlinekurs oder Live-Webinar in Kleingruppen:
Du bekommst immer eine topaktuelle, auf die Prüfung abgestimmte Ausbildung.

Unser Highlight: Der 100-Tage-Lehrplan – strukturiert, effektiv und motivierend.
Wir wissen, was du wissen musst – und bringen dich Schritt für Schritt deinem Ziel näher.

✔ Alle Prüfungsinhalte abgedeckt
✔ Kontrollfragen zum Wiederholen und Festigen
✔ Flexible Lernmöglichkeiten – wann und wie du willst

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Mach deinen Traum wahr – mit einer Ausbildung, die wirkt.

Das sagen unsere Absolventen und Absolventinnen

Erfahrungen mit kreawi

„Bei kreawi habe ich eine super Lernerfahrung gemacht. Die vielen Angebote wie die Webinare, Lehrvideos, Prüfungsfragen und das persönliche Coaching haben mir echt geholfen, mich gut auf meine Prüfungen vorzubereiten. Besonders toll fand ich die persönliche Unterstützung von den Dozenten. Dank kreawi habe ich es zu einer bestandenen Heilpraktikerprüfung geschafft!“

Stephie_Dozentin

Medizinisches Fachteam

Unsere Dozenten und Dozentinnen rund um Fachärztin Stephanie Kühn und Dr. Dr. Hartmut Hildebrand bringen dich sicher durch die Prüfung.