Heilpraktiker - FAQ

Ihr habt Fragen? Hier findet ihr bestimmt die passende Antwort.

Allgemeine Fragen zur Heilpraktiker-Ausbildung

Was sind die Voraussetzungen, um Heilpraktiker zu werden?

Um Heilpraktiker:in zu werden, musst du mindestens 25 Jahre alt sein, einen Hauptschulabschluss haben und ein ärztliches Attest sowie ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Alle Infos zur Ausbildung findest du hier.

Die Ausbildung bei kreawi ist flexibel aufgebaut: Du kannst online lernen, an Präsenzkursen teilnehmen oder beides kombinieren.
Du bekommst fundiertes Fachwissen, persönliche Betreuung und jede Menge prüfungsnahe Inhalte.
Einen Überblick findest du auf unserer Ausbildungsseite.

Wir bieten eine Online-Ausbildung, einen Videolehrgang für zu Hause, eine Wochenendausbildung, Webinare und Einzelunterricht– ganz so, wie es zu deinem Alltag passt. Zusätzlich bieten wir aber auch weitere Produkte die dich bei deiner Ausbildung unterstützen.
Mehr dazu findest du hier.

Fragen zur Prüfungsvorbereitung

Wie kann ich mich mit kreawi auf die Heilpraktikerprüfung vorbereiten?

Bei uns bekommst du alles, was du für deine Prüfung brauchst:
Von Anfang an lernst du mit dem kreawi Online-Prüfungstrainer oder der ikreawi App 2.0 – mit Zugriff auf alle schriftlichen und mündlichen Prüfungsfragen.

Kurz vor der Prüfung unterstützen wir dich zusätzlich mit speziellen Intensivkursen (Pauk-Kurse) zur gezielten Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung.

So bist du optimal vorbereitet.

Für die schriftliche Prüfung kannst du mit Originalfragen inklusive kommentierten Lösungen lernen. Entweder mit unserem Online Prüfungstrainer, der ikreawi 2.0 Prüfungsfragen App oder der Prüfungstrainer Software.
Ideal, um dein Wissen zu testen und zu vertiefen.
Kurz vor der Prüfung kannst du aber auch einen intensiven Prüfungsvorbereitungskurs mit unserem Belegen. Mit unserem schriftlichen Pauk-Kurs bekommst du den letzten Schliff.

Ja! In unseren mündlichen Prüfungstrainings bekommst du Fallbeispiele, Tipps und persönliche Rückmeldung – so gehst du sicher und vorbereitet in den Prüfungstag.
Weitere Infos findest du hier.

Ja! Bei uns kannst du die Heilpraktikerüberpüfungen der letzten 15 Jahre als pdf herunterladen.
Hier gelangst du zur Downloadseite.

Zusätzlich kannst du unseren Online-Prüfungstrainer 14-Tage-kostenlos testen. 

Wenn du unsere Online-Ausbildung oder den Online-Prüfungstrainer buchst, erhältst du exklusiven Zugang zu einem besonderen Bereich:

Im Prüfungstrainer → Mündliche Fragen findest du eine Sammlung von Gedächtnisprotokollen, übersichtlich sortiert nach Gesundheitsämtern.

Erfahre hier mehr.

Fragen zu spezifischen Produkten

Was beinhaltet der Online-Prüfungstrainer von kreawi?

Mit dem Online-Prüfungstrainer übst du mit über 6.000 Prüfungsfragen aus echten Originalprüfungen. Du kannst gezielt nach Themen lernen, deinen Fortschritt verfolgen und dich optimal vorbereiten.
Mit den ausführlichen Antwortkommentaren des Teams rund um Dr. Dr. Hildebrand sowie Fachärztin und Heilpraktikerin Kühn kannst du beim Kreuzen der Fragen dein Wissen gezielt auffrischen und vertiefen.

Die ikreawi 2.0 App bringt dir Prüfungsfragen, Lernkarten und Quizze direkt auf dein Smartphone. Du lernst, wann und wo du willst – perfekt für unterwegs oder zwischendurch.
Und das Beste: Die ikreawi 2.0 App und der Online-Prüfungstrainer sind ein und dasselbe Produkt. Wenn du ein Abo für eines davon abschließt, kannst du dich automatisch auch beim anderen anmelden – ganz flexibel! So nutzt du die App auf all deinen Geräten und dein Lernstand wird nahtlos synchronisiert.

Erfahre mehr.

Wir bieten regelmäßig neue Live-Webinare und Online-Kurse an – immer aktuell und auf die Prüfungsanforderungen abgestimmt. Schau einfach in unsere Webinarübersicht.

Fragen zur Heilpraktikerprüfung

Wann findet die nächste Heilpraktikerprüfung statt?

Die Prüfungstermine liegen jedes Jahr im März und Oktober. Die genauen Daten und alles zur Anmeldung findest du hier unter Punkt 4: Die staatliche Überprüfung am Gesundheitsamt

Die Anmeldung läuft über dein zuständiges Gesundheitsamt. Unsere Checkliste zur Prüfungsanmeldung zeigt dir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.

Wichtige Themen für die Prüfung sind unter anderem Infektionskrankheiten und Gesetzeskunde.
Darüber hinaus brauchst du ein breit gefächertes Wissen in vielen Bereichen der Inneren Medizin und angrenzender Fachgebiete. Eine Übersicht aller Themen, die in der kreawi Heilpraktikerausbildung behandelt werden, findest du hier.

Außerdem kannst du dir auf der oben verlinkten Seite auch unseren Lehrplan herunterladen – er hilft dir dabei, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges vergisst.

Fragen zum Beruf des Heilpraktikers

Was macht ein Heilpraktiker genau?

Als Heilpraktiker:in arbeitest du ganzheitlich – mit Naturheilkunde, Gesprächen und sanften Therapieformen. Mehr über den Beruf findest du hier.

Viele starten nach der Ausbildung in die Selbstständigkeit oder arbeiten in Praxen, Kliniken oder Gesundheitszentren. Tipps für deinen Berufseinstieg gibt’s hier.

Der Heilpraktiker für Psychotherapie konzentriert sich auf psychische Erkrankungen und braucht eine eigene Prüfung. Wir bieten dir die passenden Prüfungsfragen dafür.

Noch Fragen?

Falls du hier keine passende Antwort gefunden hast, schreibe uns eine E-Mail. Unser Support beantwortet deine Frage so schnell wie möglich.