Für dieses kreawi Online-Seminar hat das Team von Dr. Dr. Hartmut Hildebrand und Fachärztin & HP Stephanie Kühn zu dem prüfungsrelevanten Themenbereich einzelne Schwerpunkte herausgefiltert, die entweder im Unterricht schwer zu verstehen sind oder die häufig in der Überprüfung am Gesundheitsamt abgefragt werden.
Zum Thema Leukämien werden die folgenden Themen besprochen:
1. Unterschiede zwischen akuten und chronischen Leukämien:
Im Webinar werden wir den Unterschied zwischen akuten und chronischen Leukämien sowie die Unterteilung in myeloische und lymphatische Leukämien nochmal ausführlich auseinander nehmen.
Wir schauen auf die unterschiedlichen Symptome und weitere mögliche Differentialdiagnosen und besprechen die unterschiedlichen Untersuchungs- und Therapiemöglichkeiten.
2. Maligne Lymphome:
Als malige Lymphome werden bösartige Erkrankungen bezeichnet, die aus der Umwandlung einer Zelle des lymphatischen Systems entstehen. Wir schauen auf die Formen des Hodgkin-Lymphom und des Non-Hodgkin-Lymphom. Wir betrachten die Ursachen und Auswirkungen auf den Organismus etwas genauer und lernen verschiedene Therapie-und Diagnosemöglichkeiten hierzu kennen.
Wer kann teilnehmen?
Nutze das Online-Seminar um dein Wissen zum Thema Leukämien aufzufrischen. Das Online-Seminar richtet sich an alle angehenden Heilpraktiker*Innen. Es soll deine bisherige Ausbildung ergänzen. Vorkenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.
Das Skript zum Online-Seminar ist das kreawi Lehrbuch Band 1: Innere Medizin, Kapitel Hämatologie (Die Skripte sind nicht im Seminarpreis inbegriffen.)
Ablauf des Online-Seminars:
Frau Alexandra Geckeler, Medizinpädagogin M.Ed, gibt dir einen differenzierten Einblick in diese wichtigen Themen und bereitet dich so gezielt auf die schriftliche als auch mündliche Überprüfung vor.
Nutze die Gelegenheit, dir von einem Profi ein komplexes Thema anschaulich erklären zu lassen.
Am Ende des Online-Seminars steht dir Alexandra Geckeler für deine Fragen zum Thema zur Verfügung.
Die Mindestteilnehmerzahl ist 5.
Weitere Informationen:
Dieses Online-Seminar wird aufgezeichnet. Mit der Teilnahme am Online-Seminar erklärst du dich damit einverstanden, dass der Veranstalter Bild und Tonaufnahmen machen darf und genehmigst ohne Anspruch auf Vergütung die eventuelle Verbreitung der Videoaufzeichnung über das Internet oder andere Kommunikationswege.
Bei der Webinarbuchung erstellst du – sofern du noch keines hast – ein kostenloses kreawi-Benutzerkonto. Mit deinen Zugangsdaten hast du jederzeit Zugriff auf deine gebuchten Webinare sowie auf die Aufzeichnungen, die dir für 6 Monate zur Verfügung stehen. Zusätzlich erhältst du den Aufzeichnungslink bequem per E-Mail.
Bitte beachte, dass das Mitschneiden von Bild und/oder Ton der Veranstaltung nicht gestattet ist und von uns nicht als Kavaliersdelikt behandelt wird.