WEBINAR

Anamnese und körperliche Untersuchung

Praxisnahe Theorie um dich bestmöglich auf die Prüfung und spätere Praxis vorzubereiten.

Maximale Teilnehmerzahl: 30
Start: 06.05.2025

Online-Theorieunterricht  mit Fachärztin und HP Stephanie Kühn.

Tage
Stunden
Minuten

Übersicht

169,00 €*

Die Wichtigsten Eckdaten

Preis: 169,00 €*

Veranstaltungsart: Online Unterricht

Termine:

> Online-Theorie-Unterricht:

Dienstag, 06.05.2025, 19:00 – 22:00 Uhr
Mittwoch, 07.05.202519:00 – 22:00 Uhr
Montag, 12.05.202519:00 – 22:00 Uhr
Dienstag,
13.05.202519:00 – 22:00 Uhr

Die online Veranstaltungen werden aufgezeichnet und können jederzeit auch zu einem späteren Zeitpunkt angesehen werden.

Bitte beachte unsere Widerrufsbelehrung.

Lernen in der Heilpraktikerausbildung

Kursziele

Im Mittelpunkt steht die theoretische Vermittlung von Untersuchungstechniken, das Erheben einer aussagekräftigen Anamnese und deren gezielte Auswertung.

Der Kurs richtet sich an Heilpraktikeranwärterinnen und Heilpraktikerinnen, die verschiedene Untersuchungstechniken kennenlernen und theoretische Tipps und Tricks für deren Anwendung erhalten möchten.

Ein besonderer Fokus liegt auf der mündlichen Prüfungssituation: Mögliche Prüfszenarien werden thematisiert und gezielt vorbereitet.

Beschreibung

Anamnese und körperliche Untersuchung

Die Diagnostik in der Heilpraktikerpraxis besteht vor allem aus Anamnese und körperlicher Untersuchung. Im Gegensatz zur Klinik und der ärztlichen Praxis, wo apparategestützte Verfahren im Vordergrund stehen und rasch auf Ergebnisse aus dem Labor zurückgegriffen werden kann. Diese Möglichkeiten stehen einer Heilpraktikerpraxis nur begrenzt zur Verfügung. Daher bilden hier die Kommunikation und die handwerklichen Fähigkeiten die Basis, ohne jeglichen zeitlichen Druck zu einer Diagnose zu kommen, die auch über den Tellerrand reicht und den Patient/in in ihrer/seiner Gesamtheit erfasst.

Die Technik der körperlichen Untersuchung kann natürlich in einem Theoriekurs nie vollständig erlernt werden. Leistet aber einen wertvollen Beitrag zur klassischen Diagnostik. Es bietet sich die Möglichkeit, die anatomischen Gegebenheiten zu verinnerlichen, Vorgehensweisen zu etablieren und die verschiedenen Krankheitsbilder zu wiederholen.

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen einer strukturierten und effektiven Anamneseerhebung sowie die theoretische Durchführung der standardisierten körperlichen Untersuchung von Kopf bis Fuß.

Wir zeigen dir, worauf es bei einer guten Gesprächsführung ankommt und wie du relevante Informationen gezielt erhebst. Schritt für Schritt wirst du durch alle Abschnitte der körperlichen Untersuchung geführt – von der Inspektion bis zur Palpation, Perkussion und Auskultation.

Anhand praxisnaher Fallbeispiele üben wir gemeinsam typische Anamnesegespräche und festigen dein Wissen in interaktiven Übungen.

Der Kurs eignet sich ideal für alle, die eine fundierte Grundlage in Anamnese und körperlicher Untersuchung aufbauen oder ihr Wissen auffrischen möchten.

Passend zum Webinar

Kompendium

Anamnese und körperliche Untersuchung

 Prüfungsrelevante Grundlagen für Heilpraktiker

mehr wissen

ProduktBeschreibung

29,00 €

Kompendium Anamnese und körperliche Untersuchung

Themenübersicht

Prüfungsrelevante Grundlagen für Heilpraktiker*innen

  • Prüfungsrelevantes Wissen zur Anamnese und körperlichen Untersuchung
  • Übersichtliche und praxisnahe Gliederung
  • Aktuell und kompetent
  • Konzentration auf das Wesentliche
  • Die exakte Vorbereitung auf die erfolgreiche Überprüfung zum Heilpraktiker

Der Autor

Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Während seines Studiums Tätigkeit als Lektor und Buchautor des Kreativität & Wissen Verlages. Ehemaliger Dozent medizinischen Grundlagenwissens in der Ausbildungsstätte der Kreativität & Wissen, Medizin und Naturheilkunde GmbH in Karlsruhe. Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie.

Stephie_Dozentin

Medizinisches Fachteam

Unsere Dozenten und Dozentinnen rund um Fachärztin & HP Stephanie Kühn und Dr. Dr. Hartmut Hildebrand bringen dich sicher durch die Prüfung.

Bitte beachte unsere Widerrufsbelehrung.

29,00 €*

Kursstruktur

  • Theorieunterricht zum Thema Anamnese und körperliche Untersuchung
  • Verzahnung von Theorie und Fallbeispielen, um erlerntes Wissen direkt anzuwenden.
  • Schwerpunkte: Theoretische Vermittlung körperlicher Untersuchungstechniken (Kopf bis Fuß) und strukturierte Anamneseerhebung.

Organisatorisches

  • Kursgebühr: 169,00 €
  • Teilnehmerzahl:
    Max. 30 Personen (Mindestteilnehmerzahl:6).

Eine der wichtigsten Methoden in der Medizin, um Patienten professionell zu betreuen, ist eine umfassende Anamnese sowie eine gründliche körperliche Untersuchung. Dabei stellen sich zentrale Fragen: Wie interpretiere ich die erhobenen Informationen? Welche Hinweise ergeben sich daraus?

In früheren Kursen haben Teilnehmer bereits spannende Zufallsdiagnosen bei ihren Mitschülern gestellt – beispielsweise eine Akromegalie. Eine Teilnehmerin war jahrelang von Arzt zu Arzt gegangen, ohne dass eine Diagnose gestellt wurde, bis ihre Untersuchungspartnerin die richtigen Fragen stellte.

Gleiches gilt für Untersuchungstechniken – hier ist Übung unerlässlich. Es ist uns wichtig, dass während der Präsenzzeit unter maximaler ärztlicher Anleitung geübt wird. Man muss wissen, wie sich eine gesunde Leber tastet, um in der Praxis Auffälligkeiten erkennen zu können.
Unser Ziel ist es, dass Sie nach diesem Kurs in der Lage sind, eine strukturierte Anamnese zu erheben, die erste Hinweise auf mögliche Erkrankungen liefert.

Zudem stellen wir Ihnen einen optimalen Untersuchungsgang vor, der Ihnen eine sichere Vorgehensweise und Routine für die spätere Praxis vermittelt.

Daher haben wir uns bewusst für eine dreitägige Kursdauer plus Online-Theorieunterricht entschieden. So bekommt ihr eine solide Grundlage. Darauf könnt ihr eure Kenntnisse und Fähigkeiten weiter vertiefen.

Durch intensives Üben unter ärztlicher Anleitung gewinnt ihr Routine und Sicherheit. Ihr versteht das Gelernte nicht nur theoretisch, sondern könnt es auch in der Praxis souverän anwenden.

 

Es gibt viele verschiedene Injektionstechniken. Auch hier steht für uns die fachliche Qualität an erster Stelle. Diese Techniken zu vermitteln und unter ärztlicher Aufsicht zu üben, erfordert mindestens ein bis zwei Tage.

Unser Anspruch ist es, euch die Inhalte richtig beizubringen. Eine kurze Einführung reicht nicht aus. Lieber einmal umfassend als fünfmal zu oberflächlich. Daher bieten wir die Injektionstechniken in einem eigenen Kurs an. Der erste Kurs startet voraussichtlich Ende Juli.

Deine Dozenten

Studium der Medizin in Gießen.
Studium der Ethnologie in Freiburg und München.
Mehrere Jahre klinische Tätigkeit während der Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin, Arzt für Naturheilverfahren, Notarzt.
Ehem. Leiter eines erfolgreichen Teams für medizinischen Fachunterricht („Team Hildebrand“) in der Heilpraktikerschule Kreativität und Wissen in Karlsruhe.

Zwei Jahre Vollzeitausbildung zur Heilpraktikerin in der Schule von Kreativität & Wissen in Karlsruhe.
Danach Studium der Humanmedizin in Heidelberg.
2007 Approbation als Ärztin, seit 2015 Fachärztin für Innere Medizin.

Stephie_Dozentin

Medizinisches Fachteam

Unsere Dozenten und Dozentinnen rund um Fachärztin & HP Stephanie Kühn und Dr. Dr. Hartmut Hildebrand bringen dich sicher durch die Prüfung.

wir begleiten dich

Persönliche Beratung

Von der Erstberatung bis zum Studienabschluss – wir sind für dich da!

Telefonisch: 07042 – 830286 
(Montag bis Freitag, 09:00 – 13:00 Uhr)

Schreib uns auf  WhatsApp!

.… oder schreib uns eine E-Mail an kontakt(a)kreawi.de

Ausbilungsberatung
Ausbildungsberatung:

Unsere erfahrenen und freundlichen Berater*innen helfen dir kostenlos bei der Auswahl der für dich passenden Ausbildungsvariante und beantworten gerne alle organisatorischen Fragen.

Studienbegleitung:

Bei fachlichen Fragen während der Ausbildung kannst du – je nach Bedarf – deinen persönlichen Coach buchen.