Die Online Ausbildung
So wie es zu dir passt:
Deine Ausbildungsdauer mit dem Rundum-Sorglos-Abo planen
Jeder Mensch lernt anders – deshalb ist es wichtig, dass du deine Heilpraktikerausbildung so planst, wie sie zu dir und deinem Leben passt.
Wir empfehlen dir, die Ausbildung in drei Phasen zu gliedern:
Erster Lerndurchgang: Du schaffst die Grundlagen und baust eine stabile Lernstruktur auf.
Zweiter Lerndurchgang: Du vertiefst dein Wissen, verknüpfst Inhalte und festigst das Gelernte.
Dritter Lerndurchgang: Du bereitest dich gezielt auf die Prüfung vor – mit Übungsfragen, Fallbeispielen und Prüfungssimulationen.
Tipp: Besonders der erste Durchgang legt das Fundament. Nimm dir hier genug Zeit – das zahlt sich aus!
Wie viel Zeit kannst du investieren?
Bevor du deinen Lernplan erstellst, beantworte zwei zentrale Fragen:
Wie viele Lerntage pro Woche sind realistisch?
Überlege dir ehrlich, wie viel Zeit du neben Beruf, Familie und Alltag wirklich fürs Lernen einplanen kannst. Selbst 3–4 konzentrierte Lerneinheiten pro Woche können langfristig sehr effektiv sein.
Wie viel Puffer willst du einplanen?
Leben ist nicht planbar – deshalb solltest du von Anfang an Puffertage einbauen. Für Krankheit, Urlaub, Familienfeiern oder einfach mal einen freien Tag ohne schlechtes Gewissen.
Weitere Infos
Beispielrechnung für deinen Lernplan
Stell dir vor, du planst mit 100 Lerneinheiten à 3 Stunden. Du möchtest 4 Tage pro Woche lernen und 10 Puffertage einbauen.
So sieht dein Plan aus:
100 Lerneinheiten + 10 Puffertage
= 110 Tage Gesamt
110 Tage ÷ 4 Tage/Woche = ca. 28 Wochen
Du brauchst also rund 6–7 Monate für den ersten Lerndurchgang – ganz ohne Zeitdruck.
Alles aus einer Hand
So funktioniert die Rundum-Sorglos-Ausbildung

Schritt 1
Starte mit dem ersten Lerndurchgang

Schritt 2
Überprüfe dein Wissen
Mit den passenden Kontrollfragen kannst du nach jeder Lerneinheit oder nach jedem Thema dein Wissen überprüfen. So bekommst du ein Gefühl für die Art der Fragen, die in der Prüfung gestellt werden, und kannst den Fokus richtig setzen. Der integrierte Lernkarteikasten hilft dir dabei den Überblick zu behalten.

Schritt 3
Starte mit dem zweiten Lerndurchgang
Im ersten Lerndurchgang lag der Fokus darauf, eine Lernstruktur zu schaffen. Im zweiten Durchgang geht es darum, diese Struktur mit Wissen zu füllen. Durch die Kontrollfragen weißt du genau, worauf du den Schwerpunkt legen musst, und kannst dich so optimal auf die Prüfung konzentrieren.

Schritt 4
Prüfungsvorbereitung
Im letzten Abschnitt deiner Vorbereitung konzentrierst du dich auf das Beantworten der Prüfungsfragen. Die ausführlichen Antwortkommentare des kreawi Teams dienen dabei nicht nur als Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffs, sondern auch als Wegweiser zu deinem Lernerfolg.
Mit jedem Schritt überwachst du deinen Fortschritt durch die Lernstatistik. Und wenn du alle Fragen zu den verschiedenen Themenbereichen gemeistert hast, stehst du vor der Generalprobe: die Originalprüfungen. So vorbereitet, gehst du sicher und selbstbewusst in die Prüfung.
Die Herausforderung zu Beginn besteht darin, die große Menge an Wissen für die Heilpraktikerprüfung zu erfassen, ohne sich in Details zu verlieren.
Dein Lernweg


2. Lerndurchgang
Fülle deine Schubladen mit detailliertem Wissen.
Individuell

3. Intensive Prüfungsvorbereitung
In dieser Phase solltest du kontinuierlich Fragen kreuzen um das Wissen zu Wiederholen und zu festigen
Ca. 1-3 Monate

4 Heilpraktikerprüfung
Jeden 3. Mittwoch im März und jeden 2. Mittwoch im Oktober.

Jetzt durchstarten
Fit für die Heilpreaktikerprüfung
Gemeinsam bringen wir dich an dein Ziel.
Entdecke jetzt unsere Online-Ausbildung und teste das Rundum-sorglos-Abo 14 Tage kostenlos inklusive Online Prüfungstrainer und ikreawi 2.0 App!