Für dieses kreawi Online-Seminar hat das Team von Dr. Dr. Hartmut Hildebrand und Fachärztin & HP Stephanie Kühn zu dem prüfungsrelevanten Themenbereich einzelne Schwerpunkte herausgefiltert, die entweder im Unterricht schwer zu verstehen sind oder die häufig in der Überprüfung am Gesundheitsamt abgefragt werden.
Zum Thema Psychiatrie werden die folgenden Schwerpunkte an zwei Terminen besprochen:
1. Denken und Denkstörungen, Schizophrenie:
Im ersten Teil des Webinars der Reihe erhältst du zunächst eine Einführung in die Grundlagen des Fachs Psychiatrie. Wir werden uns außerdem mit der Erhebung eines psychopathologischen Befunds sowie der Definition einer Psychose (in Abgrenzung zur Neurose) beschäftigen.
Anschließend wird ausführlich das Krankheitsbild der Schizophrenie besprochen und anhand von Beispielen auf die Symptome der Ich-Störung, der Wahrnehmungsstörung sowie der Halluzination eingegangen.
2. Affektive Störungen:
Der Teil „Affektive Störungen“ bietet dir am ersten Termin einen Einblick in Erkrankungen, welche die Gefühls- und Stimmungslage sowie den Antrieb von Patienten*innen betreffen. Insbesondere werden hierbei die bipolaren affektiven Störungen sowie die Depression anhand von klinisch relevanten Fallbeispielen besprochen.
3. Neurotische Störungen:
Die im ersten Webinar zu Denken und Denkstörungen, Schizophrenie angeschnittenen Neurosen werden am zweiten Termin aufgegriffen und ausführlich thematisiert. Hierbei erlangst du durch die Besprechung der von Sigmund Freud geprägten Definition einer Neurose grundlegende Kenntnisse auf diesem Gebiet. Im Anschluss daran wird anhand der Krankheitsbilder Angststörungen und Phobien sowie der Zwangsstörungen der klinische Bezug hergestellt.
4. Essstörungen:
Abschließend erhältst du am zweiten Termin eine Übersicht über die Gruppe der Essstörungen der Anorexie und der Bulimie. Zwei klinische Fallbeispiele sollen prüfungs- und praxisrelevantes Wissen vermitteln. Des Weiteren wird auf Schwierigkeiten und Chancen im Umgang mit an Essstörungen erkrankten Patient*innen eingegangen.
Wer kann teilnehmen?
Nutze das Online-Seminar um dein Wissen über die Psychiatrie aufzufrischen. Das Online-Seminar richtet sich an alle angehenden Heilpraktiker*Innen. Es soll deine bisherige Ausbildung ergänzen. Vorkenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.
Das Skript zum Online-Seminar ist das kreawi Lehrbuch Band 2: Nebenfächer, Kapitel Psychiatrie. Die Skripte sind nicht im Seminarpreis inbegriffen.
Ablauf des Online-Seminars:
Frau Marie Zurhorst, Ärztin, gibt dir einen differenzierten Einblick in diese wichtigen Themen und bereitet dich so gezielt auf die schriftliche als auch mündliche Überprüfung vor.
Nutze die Gelegenheit, dir von einem Profi ein komplexes Thema anschaulich erklären zu lassen.
Am Ende des Online-Seminars steht dir Frau Zurhorst für deine Fragen zum Thema zur Verfügung.
Die Mindestteilnehmerzahl ist 5.
Weitere Informationen
Dieses Online-Seminar wird aufgezeichnet. Mit der Teilnahme am Online-Seminar erklärst du dich damit einverstanden, dass der Veranstalter Bild und Tonaufnahmen machen darf und genehmigst ohne Anspruch auf Vergütung die eventuelle Verbreitung der Videoaufzeichnung über das Internet oder andere Kommunikationswege.
Bei der Webinarbuchung erstellst du – sofern du noch keines hast – ein kostenloses kreawi-Benutzerkonto. Mit deinen Zugangsdaten hast du jederzeit Zugriff auf deine gebuchten Webinare sowie auf die Aufzeichnungen, die dir für 6 Monate zur Verfügung stehen. Zusätzlich erhältst du den Aufzeichnungslink bequem per E-Mail.
Bitte beachte, dass das Mitschneiden von Bild und/oder Ton der Veranstaltung nicht gestattet ist und von uns nicht als Kavaliersdelikt behandelt wird.