Webinarbeschreibung

Bewertung: 

Prüfungswissen: Pharmakologie mit Fachärztin & HP Stephanie Kühn

Für dieses kreawi Online-Seminar hat das Team von Dr. Dr. Hartmut Hildebrand und Fachärztin & HP Stephanie Kühn zu dem prüfungsrelevanten Themenbereich Pharmakologie einzelne Schwerpunkte herausgefiltert, die entweder im Unterricht schwer zu verstehen sind oder die häufig in der Überprüfung am Gesundheitsamt abgefragt werden.

Immer wieder tauchen in der schriftlichen Überprüfung beim Gesundheitsamt Fragen zu schulmedizinischen Medikamenten, ihren Einsatzgebieten und ihren Nebenwirkungen auf. Im ersten Moment erscheinen solche Fragen unangebracht, da aber jedes Gift nicht nur eine Wirkung sondern auch eine Nebenwirkung hat, sind Kenntnisse zu verschiedenen Medikamenten durchaus hilfreich; auch um eine breite Differentialdiagnose stellen zu können.

Zudem ist es oft so, dass während der Anamnese Vorerkrankungen gar nicht erwähnt werden, bei der Durchsicht eines Medikamentenplanes dann aber so einiges zu Tage tritt.

Wir beleuchten in diesem Seminar neben Grundlagen zur Pharmakologie wie den Applikations- und Abbauwegen, sowie Wechselwirkungen auch die Medikamente für spezifische, häufige Krankheitsbilder wie Herzinsuffizienz, arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus und das WHO-Schmerzschema. Zudem erfahren wir, welche Wirkstoffe unter dem Überbegriff der Psychopharmaka zusammengefasst werden. Ganz nebenbei wiederholen wir physiologische Grundlagen, die für das Verständnis der Wirkweise von Medikamenten elementar wichtig sind. So kann dieser Abend nicht nur bei der schriftlichen Prüfung Sicherheit geben, sondern auch bei der praktischen Tätigkeit.

Wer kann teilnehmen?

Nutze das Online-Seminar um dein Wissen über Pharmakologie aufzufrischen. Das Online-Seminar richtet sich an alle angehenden Heilpraktiker*Innen. Es soll deine bisherige Ausbildung ergänzen. Vorkenntnisse sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.

Ablauf des Online-Seminars:

Frau Stephanie Kühn, Fachärztin für Innere Medizin und Heilpraktikerin, gibt dir einen differenzierten Einblick in diese wichtigen Themen und bereitet dich so gezielt auf die schriftliche als auch mündliche Überprüfung vor.

Nutze die Gelegenheit, dir von einem Profi ein komplexes Thema anschaulich erklären zu lassen.

Am Ende des Online-Seminars steht dir Stephanie Kühn für deine Fragen zum Thema zur Verfügung.

Die Mindestteilnehmerzahl ist 5.

Weitere Informationen:

Dieses Online-Seminar wird aufgezeichnet. Mit der Teilnahme am Online-Seminar erklärst du dich damit einverstanden, dass der Veranstalter Bild und Tonaufnahmen machen darf und genehmigst ohne Anspruch auf Vergütung die eventuelle Verbreitung der Videoaufzeichnung über das Internet oder andere Kommunikationswege.

Bei der Webinarbuchung erstellst du – sofern du noch keines hast – ein kostenloses kreawi-Benutzerkonto. Mit deinen Zugangsdaten hast du jederzeit Zugriff auf deine gebuchten Webinare sowie auf die Aufzeichnungen, die dir für 6 Monate zur Verfügung stehen. Zusätzlich erhältst du den Aufzeichnungslink bequem per E-Mail.

Bitte beachte, dass das Mitschneiden von Bild und/oder Ton der Veranstaltung nicht gestattet ist und von uns nicht als Kavaliersdelikt behandelt wird.

Dein*e Dozent*in

Stephanie Kühn
Team kreawi

Termine:

10.03.2025 – 19:00-22:00 Uhr
11.03.2025 – 19:00-22:00 Uhr

Eckdaten:

Preis: 79.00 € inkl. MwSt.
Anzahl Teilnehmer: maximal 50
Dozentin: Stephanie Kühn

Dieses Webinar teilen:

Bewertungen

Marina Z.

Bewertung vom 12.10.2019

Grundkenntnisse der Pharmakologie im Bereich psychischer Erkrankungen

Gute Übersicht, klare Struktur, Dozentin sprach klar und verständlich.
Das Handout wäre mir lieber von Anfang an zu haben. Damit kann ich besser folgen, Notizen und Fragen vorbeireiten.
Mehr Übungen bzw. Prüfungsfragen sowie Bibliographie wären besser.

Sonja B.

Bewertung vom 05.10.2019

Grundkenntnisse der Pharmakologie im Bereich psychischer Erkrankungen

Das Seminar war sehr übersichtlich gestaltet. Gute Praxisfälle. Es hätten gern noch ein paar mehr Übungen sein können.

Carola H.

Bewertung vom 17.02.2020

Grundkenntnisse der Pharmakologie im Bereich psychischer Erkrankungen

Sehr gut vermittelt, vielen Dank!

Judith K.

Bewertung vom 17.02.2020

Grundkenntnisse der Pharmakologie im Bereich psychischer Erkrankungen

Gutes Handout, aber leider keine gute Präsentation & Rhetorik. Fast nur die Punkte vom Handout vorgelesen ohne weitere Ausführungen. Ich hätte mir mehr Fallbeispiele & einen konkreteren Praxisbezug sowie eine freiere Sprechweise gewünscht.