Kaufhilfe

Welches Stethoskop ist das richtige für mich?

Anbei eine kurze Übersicht über mögliche Stethoskop-Alternativen und eine Einschätzung von Stephie Kühn, Fachärztin für Innere Medizin:

„Die Wahl des passenden Stethoskops hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise davon, ob du Säuglinge, Kinder oder Erwachsene auskultieren möchtest.

Doppelkopfstethoskope (auch Zweikopfstethoskope genannt) verfügen über eine Membran- und eine Trichterseite:

  • Die Membranseite ist ideal für hohe Frequenzen.
  • Die Trichterseite eignet sich besonders für tiefe Frequenzen, da sie als offener Trichter konzipiert ist.
    Es gibt auch Varianten von Doppelkopfstethoskopen, bei denen beide Seiten mit Membranen ausgestattet sind.

Flachkopfstethoskope, die nur eine Membran besitzen, unterscheiden Frequenzen durch den Auflagedruck:

  • Stärkerer Druck betont hohe Frequenzen.
  • Schwächerer Druck hebt tiefe Frequenzen hervor.
    Diese Modelle sind häufig teurer (ca. 200 Euro). Daher empfehle ich eher ein Doppelkopfstethoskop.

Nach Rücksprache mit meinen Kollegen und Kolleginnen zeigte sich außerdem, dass die meisten ausschließlich die Membran und kaum den Trichter nutzen.

Eine bewährte Marke ist Littmann, die hochwertige Stethoskope im Preisbereich von 80 bis 120 Euro anbietet.

Viel Erfolg bei der Auswahl!“

Dozentin Stephanie Kühn HP & Fachärztin